Akupunktur

Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionell chinesischen Medizin (TCM). Grundlage der TCM ist das Gleichgewicht von Yin und Yang, wodurch das Qi ungehindert im Körper fließen kann. Das Qi wandert über die Energieleitbahnen (Meridiane) durch den Körper und die Organe können als Einheit systematisch funktionieren.

Überwiegt mehr Yin oder mehr Yang gerät der Körper aus der Balance und Krankheiten können entstehen. Dieses Ungleichgewicht kann sowohl durch innere als auch äußere Faktoren entstehen. Zu den inneren Faktoren zählen z.B.  zu starke oder zu lang andauernde Emotionen. Zu den äußeren gehören u.a. Wind, Trockenheit oder Kälte.


Mit den Akupunkturnadeln werden spezifische Punkte auf den Meridianen stimuliert, die Blockaden lösen und den Körper auf sanfte Weise wieder ins Gleichgewicht bringen.

Eine Akupunkturbehandlung kann sowohl bei Erkrankungen der inneren Organe als auch Problematiken des Bewegungsapparates eingesetzt werden. Darüber hinaus ist es bei akuten wie chronischen Erkrankungen indiziert.


Indikationen bei Groß- und Kleintier sind zum Beispiel:

  • Allergien (Sommerekzem)
  • Atemwegserkrankungen (COB, Asthma)
  • Hauterkrankungen
  • Verdauungsproblematiken (Kolikanfälligkeit, Kotwasser)
  • Muskelverspannungen
  • Lahmheiten
  • Spondylose
  • Kissing Spines
  • Arthrose